Links   

 
» zurück
Über mich

Schon von Kindesbeinen an, wollte ich meinen eigenen Hund haben. Meine Eltern waren da etwas schwer zu überzeugen, da beide mit Katzen und nicht mit Hunden aufgewachsen waren. Ich wurde 7 Jahre alt, bis mein Wunsch endlich in Erfüllung ging. Eine weisse Pudelhündin mit dem Namen "Orakel von der Murinsel" trat in mein Leben. Es stellt sich aber heraus, dass Orakel wohl eher ein "Mama"-Hund war und sich mehr an meiner Mutter orientierte als an mir. Ausserdem wurde mir bald bewusst, dass ich eher einen Hang zu etwas Grösserem hatte.

In unserem Familienbetrieb gab es zwar auch noch "Harras" einen Wolfspitz-Schäfer Mischling, aber das war auch nicht mein Hund. Letztendlich mit 16 Jahren, also erst 9 Jahre später, bekam ich dann wirklich meinen eigenen Hund. Einen Doggen-Schäfer Mischling, der mit seinen beachtlichen 65 kg Körpergewicht wohl eher dem entsprach, was ich mir unter einem Hund vorgestellt hatte. Als "Purzel" 10 Jahre alt war, mussten wir seinen Freund "Harras" einschläfern. Da "Purzel" es nicht gewohnt war alleine zu sein, kam ein neuer Firmenwachhund, der schwarze Langhaarschäfer "Harras2" zu ihm.

Leider hatte "Purzel" mit 15 Jahren einen tödlichen Verkehrsunfall. Daraufhin beschloss ich den nun verwaisten "Harras2" mit nach Hause zu nehmen. Doch leider währte diese Zweisamkeit nicht lange, da "Harras2" sehr krank wurde und eingeschläfert werden musste.

Alle Freunde und Bekannten kannte mich nur mit Hund und ich musste wohl ohne einen Vierbeiner sehr verloren gewirkt haben. Ich sollte daher einen Welpen als Weihnachtsgeschenk bekommen. Eigentlich wollte ich einen Bullterrier, aber alle rieten mir davon ab. Da ich aber jetzt nach den Mischlingen einmal einen Rassehund wollte, um damit auf Ausstellungen gehen zu können, bekam ich drei Rassen als geeignet vorgeschlagen: Schäferhund, Irish Setter und Dalmatiner.

Zu unseren Pferden passte der Dalmatiner am Besten und so nahm ich am 6. Jänner 1989 beim Pferderennen in Kitzbühl einen kleinen Dalmatiner in Empfang - Caruso von der Montfortner Ebene "Caro". "Caro" war der Beginn meiner Liebe für Hundeausstellungen. Wir besuchten viele Ausstellungen, dort musste ich aber leider erkennen, dass "Caro" nicht gerade Showqualität war. In den 14 Jahren seines Lebens konnten wir keinen einzigen Championtitel erringen.

Als ich eine Freundin in Hannover besuchte sah ich dann IHN - Europasieger Vinca's Fox, einen braun gefleckten Rüden. Niemals zuvor hatte ich einen Dalmatiner mit einer solchen Ausstrahlung und einem solchen Gangwerk gesehen. Für mich stand fest - von diesem Rüden musste ich einen braun gefleckte Hündin haben.

Als "Caro" vier Jahre alt war, konnte ich endlich einen Wurf von Vinca's Fox ausfindig machen in dem es zwei braun gefleckte Hündinnen gab. Ich machte mich daher im Juni 1992 auf den Weg nach Leipzig zu Familie Kujat, um mir meine Hündin Havanna vom Scheibenholz abzuholen. Die Stammmutter der "de-GabriTho" Dalmatinerzucht.

Diese Hündin war mit Abstand das Beste was mir passieren konnte. Sie lehrte mich die Rasse Dalmatiner sol lieben dass ich heute weiss, dass sie immer meine Herzensrasse sein wird.

Am 15.02.1995 hatte ich meinen allerersten Wurf. Havanna wurde Mutter von 8 wundervollen, gesunden Welpen. Ab diesem Zeitpunkt hatte ich jedes Jahr einen wunderbaren Dalmatiner Wurf. Dann allerdings, nach einigen privaten Problemen und Problemen mit dem Dalmatiner Klub, hatte ich im Jahre 2000 meinen bisher letzten Dalmatiner Wurf.

Ihre Gabriele Thoma